Donnerstag, 19. Mai 2022

Wir feierten den 115. Geburtstag

Unsere Ruth Werner wurde vor 115 Jahren geboren, ihr Jugendbuch „Ein ungewöhnliches Mädchen“ und die Autobiographie „Sonjas Rapport“ erblickten das Licht der Welt vor 65 bzw 45 Jahren. Wenn das kein Grund zum Rückblick ist!

Auf Anregung des Vereins wurde die Hinweistafel des Ortsrates am Weg zum Carwitzer Bohnenwerder von 2008, dort, wo sie ihren Sommerbugalow hatte, um eine Ehrentafel ergänzt, am Vortag zum Geburtstag eingeweiht. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde und ein Ortsratsmitglied von Feldberg nahmen teil. Es erklang ein Lieblingslied der Geehrten auf CD und zwar eine von Pete Seeger 1963 vorgetragene und zum Mitsingen auffordernde Kampfhymne im Ringen um eine Welt des Friedens und ohne Diskriminierung der Rassen: “We shall overcome“. Heute hochaktuell. Frisch gepflanzte Blumen unterstrichen die Würdigung, und ein Glas Sekt durfte nicht fehlen.

Für den Geburtstag selbst wurde im Scheunenladen eine Kaffeetafel festlich mit Blumen und selbst gebackenem Kuchen gedeckt. Ein kopiertes handschriftliches Rezept Ruth Werners für einen „Applepie“ konnte als Anregung mitgenommen werden. Musik aus den 20er-/30er-Jahren unterstrich die Rückbesinnung auf die Jugendzeit der Jubilarin, eingeleitet durch „Wenn die Sonja russisch tanzt“ und Erinnerung an die verschiedenen Themen der Geburtstagsfeierstunden seit 2007. Eine Darstellung der Persönlichkeit Ruth Werners aus Feder und Mund ihres jüngsten Sohnes war Anlass zu Gesprächen. An diesem Tag wurde Peter Beurton die Ehrenmitgliedskarte des Vereins überreicht.

Die Ausstellung wurde wieder eröffnet. Auch wenn beide Veranstaltungeni mit geringerer Beteiligung als vorgesehen stattfanden, waren sie doch eine ansprechende Ehrung der Kundschafterin und Schriftstellerin und für den Verein Aufgabenstellung zugleich.

Ingrid Becker