Montag, 18. Oktober 2021

Ruth-Werner lässt grüßen

Die Jahresversammlung des Vereins für 2020 / 2021 fand mit guter Beteiligung statt.
Eingeleitet wurde sie mit einem Gedenken an aktive Mitglieder und Freunde, die nun leider nicht mehr mitwirken können: die Gründungsmitglieder Willi Schmidt und Erika Seiffert, beide mit der Feldberger Rathausmedaille geehrt, Anneliese Schröder, seit 2013 rührige Vereinsvorsitzende aber auch Maik Hamburger, als ältester Sohn Ruth Werners treuer Begleiter für den Verein, und der Schriftsteller Eberhard Panitz, alter Freund Ruth Werners und Verfasser des Buches „Geheimtreff Banbury“ .
In ihrem Sinne weiterzuwirken ist Anliegen aller Teilnehmer.
Die Berichterstattung dann über die Vereinstätigkeit, die trotz Corona – Einschränkungen auf vielfältige Aktivitäten verwies, wurde nach reger Aussprache bestätigt. Alle Termine in der Ausstellung zu Leben und Wirken Ruth Werners wurden durch zuverlässige Ehrenamtler gesichert.
Lesungen und Gespräche mit unterschiedlicher Thematik fanden statt; so zu den „Ostfrauen“ und „Ostmännern“, zu Buchillustrationen, zum „Gulag“, zur Ermittlungstätigkeit eines Kriminalisten, aber auch zur Lebensweise im Carwitz der 50er Jahre. Gewürdigt wurde ebenfalls die Forschungsarbeit eines Mitglieds, wodurch viele Beziehungen zur Kundschafterin und Schriftstellerin aufgedeckt wurden..
Der Finanzbericht wurde akzeptiert.
Die Anzahl der Besucher war zwar nicht so groß wie vor der Pandemie, jedoch kamen Interessenten aus der gesamten BRD, aber auch aus Österreich und England.
Das Gästebuch widerspiegelt die Anerkennung der Leistungen des Vereins und den Dank für alle Mitwirkenden.
Die Leitungsstruktur laut Satzung bleibt bestehen, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende amtieren, die Neuwahl des Vorstandes ist für April 2022 vorgesehen.
Die Öffentlichkeitsarbeit soll intensiviert werden unter stärkerer Nutzung des Internets. Die Schätze des Vereins sollen vielen Menschen helfen ihren eigenen Lebenssinn zu bestärken, der Zugang soll besonders jungen Menschen ermöglicht werden.
Vorstellungen zur Gestaltung des 115. Geburtstags von Ruth Werner wurden diskutiert.
Besonderer Dank galt Peter Beurton, der als Zeitzeuge die Vereinsarbeit nachhaltig und unermüdlich unterstützt.
Da im vergangenen Jahr der 10. Jahrestag der Vereinsgründung nicht festlich gewürdigt werden konnte, endete die Versammlung mit gemeinsamem Mittagessen.

Ingrid Becker

Montag, 4. Oktober 2021

Zum Gedenken


Ein lieber Freund und Genosse lebt nicht mehr.
Am 1.Oktober hat uns, kurz vor seinem 90. Geburtstag,

Eberhard Panitz

für immer verlassen. Das macht uns traurig.
Aber wir danken ihm für sein Lebenswerk, sein Einstehen für humanistische Werte, den Sozialismus und den Kampf dafür.
So ist auch seine tiefe Verbundenheit mit Weg und Ziel der Namensgeberin unseres Vereins überzeugend in der Tat, besonders in der schriftstellerischen Umsetzung.
Seiner Familie gilt unser Mitgefühl und der Wunsch für Kraft und Mut zum Weiterleben in seinem Sinne. Ein letzter Gruß schließt unser fortwirkendes Gedenken an ihn ein.
Vorstand, Mitglieder und Mitstreiter des Ruth-Werner-Vereins e.V.

Carwitz, im Oktober 2021