Freitag, 31. August 2018

Veranstaltungen im August

Die für August angekündigten Veranstaltungen im Carwitzer Scheunenladen fanden statt. Die Zuhörer beim Thema „Kinderbücher für Erwachsene“ – es waren leider nur wenige – waren angetan von Büchern, in denen regionale Stoffe, Autoren und Illustratoren vorgestellt wurden und die auch Ruth Werner gefallen hätten. Dabei wurde an Kinderbücher angeknüpft, die im Vorjahr im Mittelpunkt gestanden hatten. Im Gespräch wurde die Rolle der Eltern für die Ausbildung von Leseinteresse und Lesefertigkeit unterstrichen und darauf verwiesen, wie die Beziehungen der ganzen Familie durch Lesen und Vorlesen zu Menschen und Umwelt bereichert werden können.
Die gut besuchte Stunde zu „Rudolf Hamburger in Brigitte Reimanns Roman "Franziska Linkerhand" setzte die Thematik der Juli-Runde fort. Damals hatte Ruth Werners ältester Sohn Michael Hamburger über das Leben seines Vaters Rudolf Hamburger erzählt und vor allem seinen Bericht über „10 Jahre Lager – Ein deutscher Kommunist im sowjetischen Gulag“ einbezogen. In der DDR war dann Rudolf Hamburger wieder in seinem Beruf tätig und beim Aufbau der Stadt Hoyerswerda wirksam. Er war Vorbild der literarischen Gestalt des Chefarchitekten Landauer in der Auseinandersetzung mit Problemen der sozialistischen Gesellschaftsgestaltung der 60er Jahre. Das war spannende Lektüre.
Gleichzeitig wurde des 85. Geburtstages der leider so jung verstorbenen aufrichtigen, streitbaren, lebensbejahenden, talentierten Schriftstellerin Brigitte Reimann gedacht und zu erneutem Lesen angeregt. Die Aussprache war lebhaft, auch durch die Gedanken des jüngsten Sohnes von Ruth Werner, Peter Beurton, bereichert.
Für den Monat September ist die letzte Veranstaltung des Ruth-Werner-Vereins in diesem Jahr der Saisonabschluss mit dem Gedenktisch zu „Frauen im antifaschistischen Widerstand“ geplant. Dazu laden wir herzlich zum Sonnabend, dem 29. September 2018, 14 Uhr in den Carwitzer Scheunenladen ein.