Eine liebevoll vorbereitete Kaffeetafel mit einer leckeren Marzipantorte, auf der „Danke“ stand, empfing die Betreuer der Ruth-Werner-Ausstellung.
Die Vereinsvorsitzende hatte zur Saisonsauswertung eingeladen. Anneliese Schröder konnte in ihrer kurzen Bilanz auf mehrere positive Ergebnisse verweisen, so auf mehr als 100 Besucher über der Zahl von 2016, viele Gruppen, neue Vereinsmitglieder, nur zustimmende Eintragungen im Gästebuch, planmäßige und außerplanmäßige Öffnungszeiten.
.. Zuverlässige und sachkundige Gesprächsführung wurde hervorgehoben. Die Ausstellungstische waren mit neuen Spenden bestückt, z. B. Kindergeschichten, noch unter dem Namen Ursula Beurton veröffentlicht, Originalbriefe, Forschungsergebnisse, neue Sekundärliteratur.
Alle geplanten Veranstaltungen – auch außerhalb der Ausstellung – fanden mit guter Teilnahme statt und erhielten Anerkennung. Beeindruckend war auch die freundliche Blumengestaltung im und vor dem Scheunenladen.
Besonders in diesem Gedenkjahr war das Zusammenwirken mit dem Berliner „Freundeskreis Ruth-Werner“ erfolgreich. Und Peter Beurton wirkte wieder anregend und fördernd.
Der Dank der Vorsitzenden galt vor allem Erika Seiffert, Rainer Dieffenbacher, Gerlinde Hopp, Lothar Ratai, Heiko Haase, Achim und Ingrid Becker, die alle 2018 wieder dabei sein wollen. Erste Vorstellungen gab es schon und einen besonders herzlichen Dank an die Vereinsvorsitzende zurück.