Mittwoch, 8. Oktober 2014

Ruth-Werner-Saison 2014 beendet

Die Ausstellungsbestände wurden eingelagert, da der Raum zur Überwinterung wegen Kälte und Feuchte ungeeignet ist. Die Vereinsvorsitzende lud zur erweiterten Vorstandssitzung ein. Sie bedankte sich herzlich bei allen Helfern für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement.

Die Auswertung ergab, dass noch mehr Interessenten als im Vorjahr die Ausstellung, Gespräche und Lesungen wahrnahmen und ihre Zustimmung zum Anliegen des Vereins zum Ausdruck brachten. Bücher wie "Olga Benario", "Kurgespräche" oder "Ein Sommertag" ermöglichten neuen Zugang zu lesenswerter Literatur oder Wiederbegegnung. Frauen wie Ruth Werner, Anna Ditzen und Gabriele Meyer-Dennewitz ließen andere Sichten auf Carwitz zu, Männer wie Len Beurton oder Jürgen Kuczynski waren nicht nur in Bezug auf Ruth Werner interessant.

Die Besucher konnten sich über Neuerwerbungen und Geschenke mit freuen, so über ausländische Ausgaben von "Sonjas Rapport", Bücher, Bilder von Gottfried Sommer, diverse Presse-Artikel, die Internet-Seite, das Banner am Ortseingang, den NDR-Bericht...

Immer wieder waren auch lebendige Blumen als Ausdruck der Ehrung für Ruth Werner erwähnt worden. Eine gründliche Einschätzung mit der Aufgabenstellung für 2015 wird in Vorbereitung der Jahresversammlung des Vereins im April nächsten Jahres erfolgen. Bis dahin aber sind Lesungen in persönlichen Absprachen mit dem Vorstand möglich, wird der Literaturtag in der Hans-Fallada-Schule mit vorbereitet, werden Ausstellungsmaterialien überarbeitet, wird der Fundus gesichtet.

Also Ruth Werner schläft nicht. Und den Freunden und Interessenten wünschen wir eine gute Lese-Zeit.