Mittwoch, 3. Februar 2021

Ein weiteres Lebenszeichen vom Verein

Auch wenn wir noch nicht wissen, wann wir unsere Doppel-Jahresversammlung 20/21 abhalten können, nehmen wir doch an, daß die Ausstellung im Carwitzer Scheunenladen termingerecht am 1. Mai wieder eröffnet werden kann.

Wir haben auch einige Neuigkeiten anzubieten:

So erreichte uns ein Geschenk besonderer Art: Frau Gabriele Senft sandte uns ihren neuen Bildband „Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten...“, in dem sie auf Spurensuche geht. Darin ist auch Ruth Werner auf einem Foto vom Tag der Befreiung 1993 am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow und mit einem kurzen Text zu ihrem Leben abgebildet.

An Frau Senft, die mehrmals in Carwitz weilte, erinnern wir uns besonders, da wir den letzten Besuch bei dem ältesten Sohn Ruth Werners, der beim Fischer wie so oft Urlaub machte, als gemeinsames Erlebnis hatten.

Maik Hamburger wäre am 12. Februar dieses Jahres 90 Jahre alt geworden.

Ein ganz besonderes Buch hat unser Vereinsmitglied Heiko Haase entdeckt: „Mecklenburg. Ein Gästebuch“ von 1982. Unter vielen prominenten Eintragungen, so von Joh. R. Becher, Franz Fühmann, Hermann Kant, Hans Fallada, Willi Bredel u.v.m. ist auch ein Abdruck aus einer Veröffentlichung Ruth Werners über ein Dorf in der Seenplatte, „Tarnow“ genannt, enthalten; natürlich ist es Carwitz. Das Büchlein ist als „Ein Sommertag“ 1968 eigentlich für Kinder gedacht, ist aber genauso für Erwachsene ein Gewinn, zumal die handelnden Personen sehr wünschen, dass „Tarnow“ nicht entdeckt werden sollte.

Wir wollen bei Zustimmung der Vereinsmitglieder übrigens mit diesem Buch 2021 eine Lesung und Gesprächsrunde gestalten. Außerdem wollen wir uns gerade in diesem Jahr der Erzählung von 1968 „In der Klinik“ zuwenden.

Falls wir uns dazu entschließen, werden wir uns auch öffentlich mit einer Schmähschrift auseinandersetzen, in der über Ruth Werners Lebensart unbewiesene Behauptungen vorgebracht werden und man gar zu deutlich merkt, daß der Verfasser sie verurteilt.

Wir freuen uns trotz zur Zeit noch widriger Umstände auf viele Begegnungen und Besucher mit kreativen Gedanken, mit Hinweisen auf aktuellen Bezug, mit der Absicht, unseren Verein zu stärken oder Ruth Werner kennenzulernen.

Wir hoffen, daß die nd-Leserreise zu Ruth Werners Geburtstag ohne große Einschränkungen stattfinden und dazu beitragen kann, in ihrem Sinne Gedanken von Frieden und Humanität umzusetzen.