Am Sonnabend, dem 12. September, wird im Scheunenladen, in Bad Sarow lebende betagte und bekannte Illustratorin vieler Bücher unser Gast sein. Sie hat z. B. Ruth Werners Kinderbuch „Die gepanzerte Doris“ durch ihre Bilder bereichert, aber auch Falladas „Geschichte vom verkehrten Tag“. Frau Gertrud Zucker sollte ja bereits im Mai kommen, ihr Besuch wurde coronabedingt verschoben. Wir treffen uns wie gewohnt um 14:00 Uhr und freuen uns sehr auch auf diese Begegnung.
Donnerstag, 27. August 2020
Einladungen zu Veranstaltungen im September
Zum Sonnabend, dem 5. September 2020, laden wir herzlich in den Carwitzer Scheunenladen ein. Um 14:00 Uhr wird der Berliner Journalist Andrej Reder bei uns sein zu Lesung und Gespräch, als Zeitzeuge. Es geht um sein im Verlag „neues Leben“ erschienenes Buch „Dienstreise. Leben und Leiden meiner Eltern in der Sowjetunion 1935 – 1955.“ In dem Bericht ist auch ein Kapitel über das „sibirische Steppenpferd“ enthalten. Es war Ruth Werners Spitzname in der kommunistischen Jugendgruppe. Andrej Reders Vater war gut mit ihr bekannt.
Am Sonnabend, dem 12. September, wird im Scheunenladen, in Bad Sarow lebende betagte und bekannte Illustratorin vieler Bücher unser Gast sein. Sie hat z. B. Ruth Werners Kinderbuch „Die gepanzerte Doris“ durch ihre Bilder bereichert, aber auch Falladas „Geschichte vom verkehrten Tag“. Frau Gertrud Zucker sollte ja bereits im Mai kommen, ihr Besuch wurde coronabedingt verschoben. Wir treffen uns wie gewohnt um 14:00 Uhr und freuen uns sehr auch auf diese Begegnung.
Am Sonnabend, dem 12. September, wird im Scheunenladen, in Bad Sarow lebende betagte und bekannte Illustratorin vieler Bücher unser Gast sein. Sie hat z. B. Ruth Werners Kinderbuch „Die gepanzerte Doris“ durch ihre Bilder bereichert, aber auch Falladas „Geschichte vom verkehrten Tag“. Frau Gertrud Zucker sollte ja bereits im Mai kommen, ihr Besuch wurde coronabedingt verschoben. Wir treffen uns wie gewohnt um 14:00 Uhr und freuen uns sehr auch auf diese Begegnung.
Sonntag, 2. August 2020
Update #2
Unsere beiden Juli-Veranstaltungen im Scheunenladen fanden unter Corona-Bedingungen mit je 15 Teilnehmern statt. Auch die Feldberger Bürgermeisterin ehrte Ruth Werner durch ihre Anwesenheit. Die Nachmittage waren informativ und emotional zugleich, bereichert durch persönliche Wertung und Anregung für gegenwärtiges Denken und Handeln. Sie waren ganz im Sinne unserer Geehrten zu ihrem 20. Todestag.
Die Ausstellung ist jetzt wieder von Dienstag bis Sonntag geöffnet und hatte schon viele Besucher aus verschiedenen Regionen der BRD, vor allem aus Berlin, Rostock, Leipzig, Dresden, und Neubrandenburg, aber auch aus Hamburg und Bonn.
Für August planen wir einen Filmnachmittag auch im Scheunenladen und zwar am Sonnabend, dem 15., 14:00 Uhr. Wir zeigen Dokumentarfilme zum Leben und Wirken Ruth Werners.
Wir hoffen weiterhin auf reges Interesse bei langjährigen Freunden und bei vielen, die sich der Thematik oder der Persönlichkeit erst annähern wollen.
Übrigens: Anfang September erscheint, zunächst in englischer Sprache, das im vorigen Jahr angekündigte Buch von Mr. Macintyre über Ruth Werner.
Abonnieren
Posts (Atom)