Dienstag, 13. August 2019

Nachlese "Mauerfall und Troika"

Zu der brisanten Thematik „Mauerfall und Troika“ waren nicht so viele Besucher erschienen wie erwartet, aber sehr interessierte. Auch Peter Beurton kam und brachte den der Familie eng verbundenen Autor John Green mit, von dem in unserer Ausstellung sein Buch „A political family“ ausliegt.

Marcus Wolfs Darstellung der unterschiedlichsten, z. T. gegensätzlichen Lebenswege der drei Jungen berührte und erstaunte, da trotz gleicher Erfahrungen in der Jugend in Moskau die Entwicklung der Beziehungen enorm widersprüchlich verlief, aber die Freundschaft erhalten blieb. Und wie dieses Buch, das ja eigentlich ein Film Konrad Wolfs werden sollte, gedanklich den Mauerfall durch seine offene kritische Zeichnung der gesellschaftlichen Verhältnisse nicht nur in der DDR mit vorbereitete, wurde deutlich. Es gab kontroverse Diskussionen zu Gesellschaftsanalysen, Standpunkten, Erziehungsaufgaben, persönlicher Betroffenheit, die aus Zeitgründen leider abgebrochen wurde. Aber hoffentlich wird sie nachklingen und Geschichtsverständnis vertiefen sowie Gedanken über die Zukunft des Zusammenlebens der Menschen befördern sollte.



Vorschau
Die in dieser Saison letzte Veranstaltung im Scheunenladen findet am Sonnabend, dem 28. September, wieder um 14:00 Uhr statt. Es geht als Fortsetzung vom Vorjahr um die Würdigung antifaschistischer Widerstandskämpferinnen.