Sonntag, 30. Juni 2019

Der Carwitzer Scheunenladen hat geöffnet

Im Juni hatten wir anläßlich des Geburtstages von Hermann Kant zu einer Lesung und Gesprächsrunde eingeladen. „Ein strenges Spiel“, sein letztes Werk, regte zu Meinungen über Krankheit und den Umgang mit widrigen Umständen beim Altwerden an und zur literarischen Umsetzung bei Kant.

Bei der Würdigung der Schriftstellerpersönlichkeit, der unser Verein verbunden war und ist, wurde noch einmal mit Unverständnis und Empörung darauf verwiesen, dass die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich dem Bürger von Neustrelitz den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt verwehrt hat. Es wurde die Hoffnung geäußert, dass das neugewählte Gremium eine fällige Ehrung bald nachholt.


Ein besonderer Besucher war am 27. Juni Mr. Ben Macintyre aus London, der über die Ausstellung sehr erfreut war. Dieser Reporter der Times, der bereits 13 Bücher über bedeutende Persönlichkeiten veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten stand, schreibt an einer Biografie von Ruth Werner. Er verfügt über seine Recherchen über einige Materialien, die bisher nicht bekannt waren. Das Buch soll 2020 erscheinen, wie er auch im Gästebuch der Ausstellung vermerkte. In zwanglosem Abendgespräch – Peter Beurton übersetzte - gab er bereitwillig Auskünfte über seine Arbeit und verurteilte den Brexit. Wir sind gespannt auf das Buch.


Am 7. Juli jährt sich der Todestag Ruth Werners zum 19. Mal. Es ist der 9. Gründungstag unseres Vereins. Zu 14:00 Uhr am Sonntag laden wir herzlich zu einer Lesung und Aussprache über das letzte in der DDR veröffentlichte Buch der Autorin: „Kurgespräche“. (1988) Es ist ein Stück Zeitgeschichte, regt aber auch heute noch zum Nachdenken an.

Gleichzeitig bitten wir vorzumerken, daß unsere nächste Veranstaltung im August geplant ist. Das Thema am Sonnabend, dem 10.8., 14:00 Uhr lautet: "Der Mauerfall und die Troika". Es geht um das viel diskutierte Buch von Markus Wolf, das vor 30 Jahren erschien.