Samstag, 14. November 2015

Erweiterte Vorstandssitzung des Ruth-Werner-Vereins

Zum 29. Oktober hatte die Vorsitzende zur Abschlussberatung für die Saison 2015 eingeladen, nachdem alle Utensilien verpackt und eingelagert waren. Eine liebevoll vorbereitete Kaffeetafel war das Dankeschön für die erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit.

Die Ausstellung zu Leben und Werk Ruth Werners war wie in den Vorjahren gut besucht. Wieder waren Bürger da, die sich gern an Ruth Werner erinnerten und von Begegnungen mit ihr berichteten. Aber es kamen auch Urlauber, die sich über das Kennenlernten freuten und angetan waren von den vielfältigen Exponaten. Sogar einige Kinder lasen oder ließen sich vorlesen.

Die Veranstaltungen hatten interessante Themen wie "Ruth Werner und Carwitz", "ihre vielen Namen", "Gedanken zum Leben" und "Hintergründe zur Entstehung von Sonjas Rapport". Die Lesung "In der Klinik" fand Anklang, auch in der Klinik am Haussee. Die Verbindung zur Fallada-Schule wurde ausgebaut. In den 5. und 6. Klassen ging es um die Schriftstellerin, Fallada und Carwitz. "Ein Sommertag" gefiel den Schülern.

Die Öffentlichkeitsarbeit wurde als kontinuierlich und niveauvoll eingeschätzt, die Nutzung audiovisueller Materialien jedoch als mangelhaft. Die Finanzen stimmen. Ein Fakt bereitet große Sorgen: der Scheunenladen wurde uns gekündigt. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Domizil für unsere Vereinsarbeit, möglichst weiter in Carwitz. Der Ort ist authentisch. Notfalls muß es Feldberg sein. Wir bitten um Mithilfe unserer Freunde und Sympathisanten. den wir haben vor, einige neue Gedanken umzusetzen, um die Kundschafterin und Schriftstellerin noch mehr Menschen näherzubringen bzw. den Freunden weitere Erlebnisse mit ihr zu vermitteln.

Wir danken herzlich allen Unterstützern unser bisherigen Bemühungen für ihre Treue, Ideen und Ratschläge, Sach - und Geldspenden und hoffen auf weitere nachhaltige Mitwirkung.

i. Auftrag. Ingrid Becker