„Übrigens waren prominente Besucher unserer Ausstellung, die sich ins Gästebuch eingetragen haben im vergangenen Jahr zum Beispiel Uta und Ekkerhard Dennewitz, Hermann Kant, Mitglieder des Berliner Freundeskreises "Ruth Werner"… Leider sind viele Unterschriften nicht lesbar, aber bisweilen sind Herkunftsorte zu entziffern: So häufig Berlin, aber auch Magdeburg, Wustrow, Neubrandenburg, natürlich Neustrelitz.
In den Vorjahren waren auch Gäste aus Österreich und England hier, aus München, Jena, Göttingen, Schwerin, Brandenburg Havel, Dessau, Osnabrück, aus dem Ruhrpott, aus Dresden, Bautzen, Schwedt, Tuttlingen…
Auch 2014 gibt es freundliche, lobende, dankende Eintragungen. Zum Beispiel schrieben Renate Karow und Ch. Franzke am 22.5.: „Mit großer Freude entdeckten wir die Ruth-Werner-Ausstellung in Carwitz und damit viel uns Bekanntes. Wir wünschten uns einen solchen Einsatz heute von führenden Persönlichkeiten.“
Landolf Scherzer bemerkte am 24.06.: „Heute heißt Kämpfen auch Bewahren von dem, das nicht bewahrt werden soll“ und seine Begleitung ergänzte: „Zumindest von der aktuellen Kulturpolitik.“
Schaukje Könning notierte am 08.07.: „Vielen Dank für diese sehr informative Ausstellung über Ruth Werner und die Möglichkeit, noch mehr über meinen Vorfahren Richard Sorge zu erfahren!“
Und eine ganze Familie aus Köln am 09.07. hielt die Ausstellung für sehr bemerkenswert mit der Feststellung des Vaters: „Ein sehr schöner Ort für Erinnerungen an meine Urgroßtante!"
Montag, 21. Juli 2014
Dienstag, 8. Juli 2014
"Kurgespräche" am 9. August
Unsere nächste Veranstaltung findet am Sonnabend, dem 09.08. um 14:00 Uhr im Scheunenladen statt. Es wird aus den "Kurgesprächen" gelesen, wozu wir herzlich einladen.
Montag, 7. Juli 2014
14. Todestag mit "Olga Benario"
Zum 14. Todestag Ruth Werners brachten wir nicht nur Blumen in den Scheunenladen, sondern auch zur Gedenktafel, die am Weg zum Bohnenwerder steht. Es fand eine berührende Lesung aus dem Roman um das Leben einer tapferen Frau – "Olga Benario" – statt.
Sonntag, 6. Juli 2014
Großzügige Spende von Maler Gottfried Sommer
Ein Gründungsmitglied machte dem Verein ein besonderes Geschenk: Originalbilder von Ruth Werner des Malers Gottfried Sommer, die nun unsere Ausstellung bereichern. Wir sagen: Herzlichen Dank für die großzügige Spende und grüßen den Künstler in Bergen auf Rügen besonders, der leider bei der Übergabe nicht anwesend sein konnte.
Freitag, 4. Juli 2014
Kuczynski-Bibliothek in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin-Brandenburg
Im Juli besuchte eine kleine Gruppe die Zentral- und Landesbibliothek Berlin-Brandenburg. Sie hatte Zugang zur Kuczynski-Bibliothek und erfuhr Interessantes aus dem Nachlass des Bruders von Ruth-Werner.
Am 20. September können Vereinsmitglieder dieses Erlebnis bei einer Exkursion ebenfalls genießen, wozu eine Anmeldung beim Vereinsvorstand erforderlich ist. Damit wird die für den 27. September vorgesehene Diskussion zu Jürgen Kuczynskis "Dialog mit meinem Urenkel" anlässlich seines 115. Geburtstages vorbereitet.
Am 20. September können Vereinsmitglieder dieses Erlebnis bei einer Exkursion ebenfalls genießen, wozu eine Anmeldung beim Vereinsvorstand erforderlich ist. Damit wird die für den 27. September vorgesehene Diskussion zu Jürgen Kuczynskis "Dialog mit meinem Urenkel" anlässlich seines 115. Geburtstages vorbereitet.
Abonnieren
Posts (Atom)