Die Jahresversammlung im April schätzte die Arbeit des Ruth-Werner-Vereins für 2013 positiv ein
und bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern. Die Ausstellung- mit einigen neuen Exponaten – ist seit dem 1. Mai wieder Dienstag bis Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und lädt Einheimische und Urlauber ein, kostenlos zu stöbern und zu schmökern.
Zwei Veranstaltungen haben im Scheunenladen auch bereits stattgefunden. Anlässlich seines 100.
Geburtstages wurde stimmungsvoll an den Spanienkämpfer und Kundschafter, den Ehemann
Ruth Werners, Leon Charles Beurton, gedacht. Sein Sohn Peter hatte sogar Erinnerungsstücke aus der Jugendzeit des Vaters mitgebracht.
Und am 15. Mai wurde in Geburtstagspost an und von Ruth Werner geblättert. Zudem wurde ein nach ihrem handgeschriebenen Rezept gebackener Applepie verzehrt.
Die nächsten Themennachmittage sind wie folgt geplant:
1. Zum Kindertag wird in den 5. Klassen der Fallada – Schule das Buch „Ein Sommertag“ vorgestellt. Es begleitet einen Jungen zu Ferienbeginn durch Carwitz und macht Lust auf die Begegnung mit Landschaft und Leuten.
2. Im Scheunenladen wird am Samstag, dem 5. Juli, 14:00 Uhr, das Leben von Olga Benario im Mittelpunkt stehen, und am Samstag, dem 9. August wird aus den Kurgesprächen gelesen.
3. Den Abschluss der Ausstellungssaison bildet ein Blick auf Ruth Werners Bruder Jürgen Kuczynski.
Sicher wird über seinen Dialog mit dem Urenkel viel diskutiert werden am Samstag, dem 27. September, ab 14:00 Uhr.
Probleme bereiten dem Verein die Parkmöglichkeiten für Besucher. Es müsste doch möglich sein, dass Anwohner ihre Fahrzeuge auf dem Grundstück und nicht im öffentlichen Verkehrsraum
parken.
Für Ausstellungsbesuche sind bereits einige Gruppen angemeldet.