Freitag, 10. Juni 2022
2 Veranstaltungen im Frühsommer '22
Donnerstag, 19. Mai 2022
Wir feierten den 115. Geburtstag
Unsere Ruth Werner wurde vor 115 Jahren geboren, ihr Jugendbuch „Ein ungewöhnliches Mädchen“ und die Autobiographie „Sonjas Rapport“ erblickten das Licht der Welt vor 65 bzw 45 Jahren. Wenn das kein Grund zum Rückblick ist!
Auf Anregung des Vereins wurde die Hinweistafel des Ortsrates am Weg zum Carwitzer Bohnenwerder von 2008, dort, wo sie ihren Sommerbugalow hatte, um eine Ehrentafel ergänzt, am Vortag zum Geburtstag eingeweiht. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde und ein Ortsratsmitglied von Feldberg nahmen teil. Es erklang ein Lieblingslied der Geehrten auf CD und zwar eine von Pete Seeger 1963 vorgetragene und zum Mitsingen auffordernde Kampfhymne im Ringen um eine Welt des Friedens und ohne Diskriminierung der Rassen: “We shall overcome“. Heute hochaktuell. Frisch gepflanzte Blumen unterstrichen die Würdigung, und ein Glas Sekt durfte nicht fehlen.
Für den Geburtstag selbst wurde im Scheunenladen eine Kaffeetafel festlich mit Blumen und selbst gebackenem Kuchen gedeckt. Ein kopiertes handschriftliches Rezept Ruth Werners für einen „Applepie“ konnte als Anregung mitgenommen werden. Musik aus den 20er-/30er-Jahren unterstrich die Rückbesinnung auf die Jugendzeit der Jubilarin, eingeleitet durch „Wenn die Sonja russisch tanzt“ und Erinnerung an die verschiedenen Themen der Geburtstagsfeierstunden seit 2007. Eine Darstellung der Persönlichkeit Ruth Werners aus Feder und Mund ihres jüngsten Sohnes war Anlass zu Gesprächen. An diesem Tag wurde Peter Beurton die Ehrenmitgliedskarte des Vereins überreicht.
Die Ausstellung wurde wieder eröffnet. Auch wenn beide Veranstaltungeni mit geringerer Beteiligung als vorgesehen stattfanden, waren sie doch eine ansprechende Ehrung der Kundschafterin und Schriftstellerin und für den Verein Aufgabenstellung zugleich.
Ingrid Becker
Mittwoch, 27. April 2022
Freitag, 22. April 2022
Die Jahresversammlung 2022 fand statt
Dieses Mal konnte die Jahresversammlung des Ruth-Werner-Vereins planmäßig stattfinden. Bei der Begrüßung wurde ein neues Mitglied vorgestellt. Der Rechenschaftsbericht knüpfte an die Ausführungen, vom Vorjahr an.
Nun ging es um das Zusammenwirken mit Vereinen und Institutionen, das coronabedingt eingeschränkt war. Als Aktionen wurden die Inventur der Bestände, Forschungsergebnisse, die Ehrentafel für Ruth Werner sowie die Mitgliederbetreuung gewürdigt.
Breiten Raum nahmen Gedanken zur Digitalisierung ein.
Die exakte Kassenführung wurde hervorgehoben.
Die Berichte wurden gebilligt. Der amtierende Vorstand wurde entlastet.
Die laut Samsung vorgesehene Neuwahl war eine Bestätigung für die bisherige Leitung: Vorsitzende ist Ingrid Becker, ihre Stellvertreterin ist Gerlinde Hopp, Schatzmeisterin bleibt Kerstin Heinrich. Als Kassenprüfer fungieren Hans Blassmann und Sabine Ahrend.
Die Planung der Arbeit sieht zwei Ebenen vor
1. Die Ausstellung im Scheunenladen wird wieder eröffnet, vorerst aber nur von Donnerstag bis Sonntag betreut.
Zu Veranstaltungen wird eingeladen:
Sonnabend, 14.05., 15:00 Uhr:
Einweihung der Ehrentafel zum 115. Geburtstag für Ruth Werner am Carwitzer Weg zum Bohnenwerder.
Sonntag, 15.05., 14:00 Uhr:
Geburtstagskaffee im Scheunenladen.
Sonnabend, 25.6., 14:30 Uhr:
Bericht von Bärbel Schindler-Saefkow über ihren Vater
Sonnabend, 09.07., 14:00 Uhr:
Buchvorstellung von Hartmut König – „Warten wir die Zukunft ab“
Donnerstag, 21.07., 10:00 Uhr:
Gedenken am 100. Geburtstag von Gabriele Meyer-Dennewitz auf dem Friedhof in Carwitz
Sonnabend, 01.10. 14:00 Uhr:
Saisonabschluß mit Zwischenbericht zur Digitalisierung
2. Auf dieser Ebene wird eine Arbeitsgruppe Schritte für die Digitalisierung der wertvollen Bestände gehen. Dafür hat die Zone Einz bereits Unterstützung nicht nur zugesagt, sie war auch beratend wirksam.
Zum Abschluss der Tagung wurde Stellung genommen zu aktuellem Geschehen, was in der Resolution zum Ausdruck kommt.
Resolution zu aktuellem Geschehen
Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine scharf.
Wir unterstützen die Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine.
Wir stehen an der Seite der Bürger Russlands
und der Ukraine, die sich für sofortige Einstellung aller Kriegshandlungen einsetzen.
Wir stellen uns gegen die Diskriminierung russischer Kulturschaffender und russisch-stämmiger Mitbürger.
Wir fordern Abrüstung statt Aufrüstung und lehnen die 100 Milliarden € für die Bundeswehr strikt ab.
Wir verlangen respektvolle Verhandlungen und auch Kompromisse beider Seiten auf der Suche nach Wegen zum Frieden.
Wir wissen, es geht um die Zukunft aller Menschen unserer Erde im Miteinander, nicht Gegeneinander, also um friedliche Koexistenz zwischen allen Staaten.
Wir sind uns jedoch bewusst, dass gerechter und dauerhafter Frieden einer demokratisch-sozialistischen Basis bedarf.
Wir treten dafür ein und sehen uns auch damit als Sachwalter unserer Ruth Werner.
Teilnehmer der Jahrestagung 2022
des Ruth-Werner-Vereins
Montag, 18. Oktober 2021
Ruth-Werner lässt grüßen
Montag, 4. Oktober 2021
Zum Gedenken
Ein lieber Freund und Genosse lebt nicht mehr.
Am 1.Oktober hat uns, kurz vor seinem 90. Geburtstag,
Eberhard Panitz
für immer verlassen. Das macht uns traurig.Aber wir danken ihm für sein Lebenswerk, sein Einstehen für humanistische Werte, den Sozialismus und den Kampf dafür.
So ist auch seine tiefe Verbundenheit mit Weg und Ziel der Namensgeberin unseres Vereins überzeugend in der Tat, besonders in der schriftstellerischen Umsetzung.
Seiner Familie gilt unser Mitgefühl und der Wunsch für Kraft und Mut zum Weiterleben in seinem Sinne. Ein letzter Gruß schließt unser fortwirkendes Gedenken an ihn ein.
Vorstand, Mitglieder und Mitstreiter des Ruth-Werner-Vereins e.V.
Carwitz, im Oktober 2021
Donnerstag, 23. September 2021
Zum Gedenken
Wir sind betroffen und sehr traurig über den Verlust unserer langjährigen Vorsitzenden Anneliese Schröder.
Sie starb am 16. September 2021, für uns alle noch nicht fassbar.
Sie hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft. Den Zielen des Vereins, vor allem für Frieden und Humanität einzutreten, verlieh Anni durch ihr unermüdliches Wirken Ausdruck. Ihr Vermächtnis heißt für uns, die Arbeit verantwortungsbewusst fortzusetzen. Wir danken ihr herzlich für ihren selbstlosen ehrenamtlichen Einsatz.
Wir fühlen mit ihren Angehörigen den Schmerz und besonders mit ihrer Tochter Marie-Luise, die ebenfalls Mitglied unseres Vereins ist.
Vorstand, Mitglieder und Mitstreiter des Ruth-Werner-Vereins e.V.
Carwitz, im September 2021